Informationen vom 02. September 2022

Im Oktober erfolgen die Lernentwicklungsgespräche mit Erziehungsberechtigten – SchülerInnen – LehrerInnen. Zur Förderung werden wieder Maßnahmen geplant, die der Verbesserung der psychosozialen und/oder fachlichen Kompetenzen dienen. 

Besprechen Sie diese Maßnahmen und formulieren Sie das Entwicklungsziel – die Lernvereinbarung.

 

 

Herr Steer
Schulleiter

 

 

 
 
Informationen vom 12. Januar 2022

Seit dem 10. Januar gibt es Neuerungen beim Bund-Länder-Programm „Stark trotz Corona“. Alle Förderkurse der Willkommensklasse und der Jahrgänge 7 bis 9 finden weiter statt. Außerdem werden in den Förderkursen Klasse 10 die MSA-Vorbereitungen in Deutsch, Englisch, Mathematik starten.

Die Lernstudios 9 – 13 und das tägliche digitale Lernstudio wurden nicht nachgefragt und werden nicht neu angeboten. Die Samstagsschule findet mit Zusatzangeboten für den 11. Jahrgang unverändert statt. Auch die Hausaufgabenbetreuung wird fortgeführt. 

Als neuer Baustein können Anmeldungen für die Ferienschule in Kürze über den Anbieter Schlaufuchs erfolgen. Nähere Informationen und der Link werden veröffentlicht. Momentan erfolgt die Organisation des Teamteachings/der temporären Lerngruppen und der Begabtenförderung. Spätestens zu den Lernentwicklungsgesprächen II am 15./16. Februar 2022 von 08.00 bis 20.00 Uhr erhalten Sie die Information zu diesen ergänzenden Angeboten.

Angebot Stark trotz Corona

Herr Steer
Schulleiter

 

 
 
 
Informationen vom 06. November 2021

Die Förderkurse und Lernstudios beginnen erst ab 15. November. Ich bitte um Verständnis! Die Samstagsschule startet wie geplant am 13. November und das Coaching läuft am Montag in den bekannten Schienen.

 

Schulleiter
Herr Steer

 

 
Informationen vom 02. November 2021

Gestern fand das Coaching mit Frau Neumann-Ploschenz statt. Die Beteiligung entsprach fast dem gemeldeten Bedarf, so dass wir sehr zufrieden sind.
Wer noch Interesse an einer kostenfreien Teilnahme hat, meldet sich bitte beim Schulleiter Herr Steer.

Hier finden Sie die weiteren Angebote:

Angebote Stark trotz Corona

Schulleiter
Herr Steer

 
Informationen vom 29. Oktober 2021

Sehr geehrte Eltern,

die gesamte Schulgemeinschaft leistete in den vergangenen Wochen einen außerordentlichen Beitrag, um das Bund-Länder-Programm „Stark trotz Corona“ an der Fritz-Reuter-Oberschule umzusetzen. Dabei unterstützten Sie diese Arbeit mit Feedbackbögen, die Schüler:innen diagnostizierten ihr eigenes Lern- und Sozialverhalten und das Kollegium ermittelte die Lernstände aller Schüler:innen.

Die Lernentwicklungsgespräche konnten dadurch datenbasiert und individuell durchgeführt werden. Für die hohe Beteiligung und die äußerst angenehme Gesprächsatmosphäre möchte ich mich bei Ihnen ausdrücklich bedanken. Innerhalb dieser Gespräche wurden teilweise Ziele formuliert und diese an Maßnahmen geknüpft.

Am kommenden Montag (01. November 2021) startet nun eine erste Maßnahme, das Coaching, das doppeljahrgangsweise organisiert wurde. Informationen finden Sie im Messenger (26. Oktober 2021 in Ankündigungen) und auf der Website. Für die Teilnahme sind nur das eigene Interesse/der eigene Wunsch und keine Anmeldung notwendig, es wird eine Teilnehmerliste erstellt. Organisieren Sie bitte die Teilnahme an der ersten Einführungsveranstaltung. Unterstützen Sie den erfolgreichen Start und sprechen Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern.

Ab 08. November 2021 beginnen die Lernkurse und Lernstudios (siehe Messer, Website) im außerunterrichtlichen Nachmittagsbereich. Leider liegt der Anmeldelink des Anbieters „Schlaufuchs“ derzeit noch nicht vor. Weitere Informationen erfolgen über Messenger und Website. Gleiches gilt für die Samstagsschule, die am 13. November 2021 startet.

Ab Januar 2022 planen wir eine unterrichtsbegleitende Unterstützung (Teamteaching, temporäre Lerngruppe) und die Begabtenförderung.

Ich wünsche allen Beteiligten bestmögliche Ergebnisse!

Mit freundlichen Grüßen
Herr Steer, Schulleiter

 
Informationen vom 26. Oktober 2021

Heute erhielten Sie folgendes Schreiben über den WebUntis-Messenger „Ankündigungen“:

 

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,

vielen Dank für die hohe Beteiligung an den Lernentwicklungsgesprächen am 05./06. Oktober 2021. Anhand Ihrer Wünsche und den  Rückmeldungen wurde ein Bedarf zur fachlichen und/oder psychosozialen Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler erhoben.

Anschließend fanden Gespräche und Vertragsverhandlungen mit den externen Anbietern statt, so dass ich Sie über den weiteren Verlauf informieren kann.

Ich freue mich, dass die Fritz-Reuter-Oberschule zu einer der ersten Lichtenberger Schulen gehört, die folgende Angebote kurzfristig realisieren kann.

Ein Coaching wird ab 01. November 2021 organisiert. Dazu findet an diesem Tag ein Einführungsseminar statt, in dem die Ansprüche formuliert und Inhalte abgesprochen werden. Das Coaching ist außerunterrichtlich im Doppeljahrgang organisiert (siehe Anhang). Es ist angedacht, z.T. Einzelcoaching zu persönlichen Themen zu ermöglichen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Schulwebsite ab 28. Oktober 2021).

Der Anbieter „Schlaufuchs“ unterstützt ab 08. November 2021 die Schule im außerunterrichtlichen Bereich:

 

1. Förderkurs

– unterrichtsbegleitend, Ziel: Leistungsverbesserung und Schließen von Wissenslücken

– regelmäßige Teilnahme in den Kernfächern, einzelne Jahrgangsstufen, kleine Gruppen

– interaktive Vermittlung des Lernstoffs, Vertiefung durch Übungen

Es wird ein digitales Anmeldesystem durch Schlaufuchs zur Verfügung gestellt und in Kürze auf die Schulwebsite gestellt. Bitte informieren Sie sich!

2. Lernstudio

– allgemeine Anlaufstelle für Fragen und Probleme

– Unterstützung bei Vorbereitung auf Klassenarbeiten/Klausuren, bei HA, bei Vorträgen

– regelmäßige Organisationsstruktur ermöglicht eigenverantwortliches Lernen

3. Samstagsschule (ab 13. November)

– Vorteil: keine zusätzliche wochentägliche Belastung

– Basiskompetenzen werden in den Kernfächern entwickelt

 

Liebe Schulgemeinschaft, bitte beachten Sie das bereits laufende Angebot zur Hausaufgabenbetreuung vom Anbieter „kiwies“ immer montags (7./8. Stunde) für den 7./8. Jahrgang.

Ich informierte Sie außerdem bereits, dass leider die Ferienschule im Herbst 2021 nicht stattfinden konnte. Es gab keine Kapazitäten bei den Anbietern. Die Fritz-Reuter-Oberschule wird eigenverantwortlich die einwöchige Winterschule 2022 im Nachmittagsbereich anbieten (12.00 Uhr – 15.00 Uhr). Dazu erfolgten bereits erste Absprachen mit Anbietern.

Außerdem sind wir noch in den Planungen der Begabtenförderung (Drehtürangebote), das wir nach Zustimmung der Gesamtkonferenz und Information der Schulgremien im Januar 2022 starten möchten. Dann kann auch die unterrichtliche Unterstützung (Teamteaching, temporäre Lerngruppen) mit externen Mitarbeitern ausgebaut werden.

 

Mit freundlichen Grüßen
Herr Steer, Schulleiter

 

Brief Stark trotz Corona
Angebote Stark trotz Corona

Profil MNP LernCoaching