Mit Beteiligung der Presse wurden am 06. Oktober 2022 die neuen Schulgesundheitsfachkräfte und ihre Aufgaben an sechs Lichtenberger Schulen vorgestellt. Die Fritz-Reuter-Oberschule und die benachbarte Matibi-Grundschule sind an diesem Pilotprojekt beteiligt und werden in Kürze die Gremien, insbesondere die Schülerschaft, informieren.

 

Pressemitteilung vom 06.10.2022

Das Bezirksamt Lichtenberg hat am Donnerstag, 06. Oktober 2022 die neuen Schulgesundheitsfachkräfte und ihre Aufgaben an sechs Lichtenberger Schulen vorgestellt. Der Bezirk arbeitet an einer Gesamtstrategie zur Kinderarmutsprävention und entwickelte das Konzept der Schulgesundheitsfachkräfte. Der Bezirk Lichtenberg finanziert das Pilotprojekt der Schulgesundheitsfachkräfte aus bezirklichen Mitteln und leistet damit einen in Berlin einzigartigen Beitrag im Kampf für Chancengleichheit.

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Dass jedes dritte Kind in Lichtenberg in Armut lebt und dadurch soziale wie auch gesundheitliche Einschränkungen erfährt, ist ein Fakt, den wir als Bezirksamt so nicht hinnehmen. Chancengleichheit darf keine Worthülse sein und die Schulgesundheitsfachkräfte leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass Gesundheit und Bildungsgerechtigkeit nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen.“

Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit, Camilla Schuler (Die Linke): „Kinder müssen in sicheren Verhältnissen aufwachsen. Armut hat viele Gesichter und bedeutet mehr als materielle Unterversorgung. Es geht um gesundheitliche Ungleichheit, um Bildungsungerechtigkeit oder um fehlende Chancen in der sozialen Teilhabe. Mit den neuen Schulgesundheitsfachkräften geht Lichtenberg einen wichtigen Schritt zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen.“