Dies ist eine Auswahl an Fotos des Tag der offenen Tür vom 14. Januar 2023

Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen sind beendet. Sie haben sich noch nicht angemeldet? Dann müssen Sie zum Schulamt nach Alt-Friedrichsfelde 60. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Jakob im Raum 1.4036. 

Die Fritz-Reuter-Oberschule nimmt zum Schuljahr 2023/24 sechs neue 7. Klassen (á 26 SchülerInnen), somit 156 neue SchülerInnen auf. Wenn es weniger Anmeldungen als Plätze an der Erstwunschschule gibt, bekommt Ihr Kind dort einen Platz. Wenn es mehr Anmeldungen als Plätze gibt, greift das Auswahlverfahren: Die Fritz-Reuter-Oberschule nimmt 60% ihrer SchülerInnen aufgrund der Förderprognose auf. 10 Prozent der Plätze werden für Härtefälle und Geschwisterkinder reserviert. Härtefallanträge nimmt die Schule entgegen, jedoch entscheidet die Senatsverwaltung. 30 Prozent unserer Schulplätze werden verlost.  In den letzten drei Jahren waren wir eine übernachgefragte Schule. 

Eine 2. Fremdsprache ist für das Erreichen eines Abiturs notwendig, diese kann ab Klasse 7 beginnen. Hier bieten wir  Französisch oder Latein an. Ein späterer Beginn der 2. Fremdsprache ist ab Klasse 9 (nur Französisch) oder ab Klasse 11 (nur Latein) möglich, muss dann aber auch einem Umfang von 4 Jahren entsprechen (z.B. höhere Stundenzahl in der Oberstufe). Gute SchülerInnen haben mit dem Schulwechsel, den neuen Unterrichtsfächern und einer neuen Fremdsprache in der Regel keine großen Probleme.

Die Wahl der Fremdsprache hat keinen Einfluss auf die Chance auf Aufnahme. Beide 2. Fremdsprachen werden gleich anspruchsvoll unterrichtet.

Es ist keine 2. Fremdsprache gewünscht? Dann müssen Sie sich entscheiden, welches Wahlpflichtfach ihr Kind im Doppeljahrgang 7/8 belegen soll. Das Angebot variiert von Jahr zu Jahr etwas.

Voraussichtlich werden im Schuljahr 2023/24 folgende Wahlpflichtfächer angeboten:

        • Französisch
        • Latein
        • Informatik
        • Kunst
        • WAT (Wirtschaft – Arbeit – Technik)
        • Naturwissenschaften