Die AbiturientInnen verbrachten am 27. März 2025 freiwillig mehrere Stunden im Schulgebäude. Die vielen Ideen im Kopf und die gute Kommunikation des Abikomitees mit Herrn Dubiel (Oberstufenkoordinator) ergaben eine sehr gute Ausgangssituation, um bis in den späten Abend den bevorstehenden Abistreich zu organisieren.
Es ist schon fast Tradition, dass Teile des Schulgebäudes unzugänglich gemacht werden, etwa durch das Anbringen von Absperrband, so dass ein normaler Unterrichtsablauf zunächst nur erschwert möglich war. Darüber hinaus wurden aber mit viel Aufwand die verschiedenen Räume der TutorInnen und Lehrerinnen umgestaltet, was auch Platz für Interpretationen ließ.
Zu finden waren u.a. die farbenfrohe Gestaltung des Mauerfalls, die komplette Räumung eines Raumes und dessen detailgenaue Nachbau auf dem Flur, einreihig, mit einer Gesamtlänge von über 25m. Hier wäre während des Unterrichts nicht nur die Laufstrecke herausfordernd, sondern Unterrichtsgespräche hätten nur mit einem Megafon geführt werden können.
Der Biologieraum wurde in eine große Zelle verwandelt, inklusive riesigem Zellkern und Zellwand.
Andere KollegInnen waren damit beschäftigt, ihre Bücher für den Unterricht aus Frischhaltefolie auszupacken oder mit Hilfe der Schüler:innen Mauern niederzureißen oder Türme aus Stühlen abzutragen.
Ein Höhepunkt war aber die Aulaveranstaltung, zu der alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen erwartet wurden. Musik und Tanz – auch bei SchülerInnen, deren Schulzeiten noch lange nicht beendet ist – führten zu einer ausgelassenen Stimmung. Anschließend präsentierten die AbiturientInnen ein Programm mit Spielen und Wettbewerben, bei denen die FachlehrerInnen eingebunden wurden. Der Abijahrgang 2025 bleibt einmal mehr in guter Erinnerung.
Dabei finden Sie hier auch Fotos der letzten Schulwoche, der Mottowoche 2025.
Heer Steer
Schulleiter
























Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.