





Unsere Fahrt startete am Montagmorgen (08. September 2025) vom Bahnhof Südkreuz, von wo aus wir mit dem ICE sechs Stunden später den Münchener Hauptbahnhof erreichten. Das trübe Wetter vor Ort konnte unserer Laune und Vorfreude auf die bayerische Landeshauptstadt nichts anhaben. Nach dem Zimmerbezug ging’s direkt los mit einem ersten Spaziergang, der uns über die Hackerbrücke führte – einen Ort, den die Münchnerinnen und Münchner sehr gern zum Ausspannen beim Betrachten des Sonnenuntergangs am Abend nutzen.
Am nächsten Morgen wartete bereits ein volles Programm: Bei einem Stadtrundgang durch die Innenstadt erkundeten wir Münchens Highlights wie den Marienplatz oder den Viktualienmarkt, auf dem uns Gerüche diverser traditioneller Köstlichkeiten in die Nase stiegen. Danach wurde das Deutsche Museum besucht, in dem sich die Schülerinnen und Schüler ein Exponat auswählen und später kleine Vorträge mit den interessantesten Fakten auf Englisch halten sollten. Der Nachmittag war geprägt von Freizeit, Spielen und Gesprächen.
Mittwoch führte uns erst ins prachtvolle Schloss Nymphenburg, wo das Interesse und Verhalten unserer Klasse sogar von der Führerin gelobt wurde. Im Anschluss daran konnten wir uns im Jump House ordentlich austoben.
Für Glücksgefühle sorgte am Donnerstagmorgen eine Stadionführung durch die Allianz Arena mit echtem Champions-League-Feeling. Darauf folgte ein Abstecher zu den Eisbach-Surfern, ein Spaziergang entlang der Isar und ein langer, lustiger Spieleabend, bei dem Herr Blümke und Frau Wiedemann fast, aber nur fast, im Lieder-Ratespiel „Hitster“ besiegt wurden.
Bevor wir am Freitagnachmittag (12. September 2025) vom sonnigen Berlin wieder in die Arme geschlossen wurden, gab es eine gemeinsame Abschlussreflexion, die deutlich zeigte, wie sehr wir alle die intensive Zeit miteinander genossen hatten. Diese Fahrt bleibt nicht nur wegen der Programmpunkte in Erinnerung, sondern auch wegen des spürbaren Wir-Gefühls, das in fünf Tagen gewachsen ist. Danke für die schöne Zeit!
Frau Wiedemann (Organisation und Begleitung)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.