Am 12. November 2025 besuchte unser Biologie-Leistungskurs das Gläserne
Labor am Max-Delbrück-Center in Berlin-Buch. Dort arbeiteten wir in Gruppen und
führten verschiedene Experimente zum Thema der Neurobiologie durch.
Wir untersuchten die Reizübertragung bei wirbellosen Tieren und Wirbeltieren und
stellten deutliche Unterschiede in der Geschwindigkeit der Signaleiterleitung fest.
Außerdem führten wir Experimente zu Diffusion und Osmose durch, die für die
Signalweiterleitung in Zellen wichtig sind. Ein weiterer Versuch zeichnete mithilfe
von Elektroden die Augenbewegungen beim Lesen auf.
Im zweiten Teil des Tages beschäftigten wir uns mit Lerneffekten, etwa durch
Ballwerfen mit und ohne Prismenbrille oder einem Labyrinthversuch mit
verbundenen Augen. Zusätzlich führten wir einen Test zur Muskelkraft im
Unterarm durch. Andere Gruppen beschäftigen sich parallel zum Thema
Alzheimer als Beispiel für Demenz.
Zum Abschluss des Tages präsentierten wir alle unsere Ergebnisse, sodass wir
die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam auswerten konnten. Durch das
eigenständige Arbeiten wurden die theoretischen Inhalte aus dem Unterricht
besonders anschaulich und verständlich. Der Besuch im Gläsernen Labor war für
uns eine lehrreiche und eindrucksvolle Erfahrung, die das Thema Neurobiologie
auf praxisnahe und anschauliche Weise greifbar gemacht hat.