„There is nothing in the world so irresistibly contagious as laughter and good humor.“
Dieses Zitat aus Charles Dickens „A Christmas Carol“ sollte programmatisch für einen wunderbaren Theaterabend werden: Am 12.12.2024 besuchten der Englisch Leistungskurs (das Tutoriat) Hörty und Schüler:innen der 9. und 10. Klassen des bilingualen Profils zusammen mit Frau Reppin die gleichnamige Inszenierung in der Berliner Akademie der Künste (Hanseatenweg). Das Stück erzählt die Geschichte des hartherzigen und geizigen Ebenezer Scrooge, der Weihnachten verachtet. In der Weihnachtsnacht wird er von drei Geistern besucht – denjenigen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft – die ihm die Folgen seines egoistischen Lebensstils aufzeigen. Diese Begegnungen, die ihn emotional mit seiner Vergangenheit, seiner düsteren, einsamen Zukunft und dem ursprünglichen Gedanken weihnachtlicher Nächstenliebe konfrontieren, bewegen den kaltherzigen alten Mann; er versucht fortan ein großzügiger und mitfühlender Mensch zu werden. Richard Clodfelter schaffte es in seiner Inszenierung, ein Werk des 19. Jahrhunderts humorvoll und nahbar zu aktualisieren, ohne es seiner Idee und seines Geistes zu berauben. Es gab Momente der Tränennähe und noch mehr des herzhaften Lachens.
Ein toller Abend!
Markus Hörty What students had to say: „I enjoyed the play a lot, it was very funny and the actors/actresses were really talented! I also really liked the costumes – it was astounding, how many different characters they were able to stage!“ I really enjoyed to watch the humorous acting and the way they tried to bring us closer to the story! I enjoyed the way in which the actors managed to reincarnate an old play in an entertaining way. In addition, Scrooge’s facial expressions were priceless!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.