Der heutige (12. Mai 2023) Westermann Summit geht zu Ende. Ich nehme einige interessante Anregungen und Impulse mit. Die Westermann Gruppe lud zu einem Hier wurden Erfordernisse von Seiten der Wirtschaft an die Schule formuliert. Das Vokabular ist nicht neu und zeigt doch, dass weitere Anstrengungen unternommen werden müssen: verbesserte Fehlerkultur, Individualität und Kreativität.
In verschiedenen Vorträgen wurden Zukunftsaussichten gewagt, in die skandinavische Schulkultur geschaut und über Digitalisierung referiert. „In 10 Jahren wird es #ChatGTP vielleicht nicht mehr geben, sondern andere Technologien“, sagt Andreas Dengel, „wir müssen uns auf eine Zukunft vorbereiten, die wir noch nicht kennen.“ Spannende Diskussion mit mobile.schule (Andreas Hofmann) und Lehrerin Marieke Wede darüber, welche didaktischen Räume Lehrkräfte benötigen, um Schüler/-innen optimal auf das Leben vorzubereiten.“
Ein interessanter Gedankenaustausch – vielen Dank!
Herr Steer
Schulleiter