Ein Auftakt für Großes
Zugegeben, es läuft nicht alles rund in Sachen Umwelt- und Klimaschutz an der Fritz Reuter: Die Mülltrennung in den Klassenräumen ist mit den drei Mülleimern gut gedacht, aber die Trenndisziplin lässt noch zu wünschen übrig. Auch gibt es jene Klassenräume, in denen tagein, tagaus die Markisen heruntergelassen sind und bei Sonnenschein Licht angeschaltet wird…
Und genau das war das Motto bei der Auftaktveranstaltung „Klima- und Umweltschutz an Lichtenberger Oberschulen“: Kleine Schritte professionell unterstützen, Netzwerke schaffen, mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die GSV-Vertreterinnen Zoe Albrecht und Lena Neumann waren mit Herrn Neitzke eingeladen, um in Workshops und regem Austausch den Umwelt-und Klimaschutz an Lichtenberger Oberschulen voranzubringen.
Von politischer Seite wurden wir von den Bezirksstadträtinnen Frau Dr. Catrin Gocksch (Bildung, Kultur, Sport) und Frau Filiz Keküllüoğlu (Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz) begrüßt. Vom technischer Seite war Herr Florian Kliche anwesend, der mit dem unabhängigen Institut für Umweltfragen (www.ufu.de) die Oberschulen in Lichtenberg bei ihren Initiativen fachlich und kostenlos begleitet.
Insgesamt traten ca. 30 SchülerInnen und 12 LehrerInnen von Lichtenberger Schulen während der Auftaktveranstaltung in einen regen Austausch – besonders wertvoll und praktisch war der persönliche Kontakt zu Entscheidungsträgern und Sachbearbeitern wie etwa dem Chefplaner von Solaranlagen auf Lichtenberger Schuldächern oder jener Sachbearbeiterin, die die Energiekosten der Schulen im Blick hat. Insgesamt ein Nachmittag, der weit entfernt davon war, nur heiße Luft zu sein!
K. Neitzke
Erdkunde – Lehrer