Kulturpass (Stand 31. Mai 2023)
Liebe SuS, die im Jahr 2023 ihren 18. Geburtstag feiern,
sehr gerne möchten ich heute auf den KulturPass aufmerksam machen – eine Initiative des Deutschen Bundestages gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Die Ziele der Initiatoren: Junge Menschen für Kultur vor Ort zu begeistern und gleichzeitig die Kulturbranche zu unterstützen.
Und so funktioniert es:
Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass‘ genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt.
Ich werde weitere Informationen weiterleiten.
Herr Steer
Schulleiter
Mündliche Prüfungen (Stand 31. Mai 2023)
Heute beginnen die mündlichen Abiturprüfungen (31. Mai/01. Juni). Die gesamte Schulleitung wünscht den Abiturienten und Abiturientinnen viel Erfolg und bestmögliche Ergebnisse. Toi, toi, toi! Der gesamte 7. Jahrgang befindet sich im Praktikum „Ein Tag am Arbeitsplatz der Eltern“, der Sonderstundenplan ist veröffentlicht und viele Klassen nutzen dies und führen Exkursionen durch.
Schulleiter
Gesundheitsfachkraft Frau Kubisch (Stand 22. Mai 2023)
Frau Kubisch, Gesundheitsfachkraft der Schule, bietet am 23. Mai 2023 von 08 – 10 Uhr eine Sprechstunde an. Kommt bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen bzw. psychosozialen Problemen bitte in den DRK-Raum (Sekretariat).
Herr Steer
Schulleiter
Ergänzung Informationen zu der Mittagsversorgung (Stand 12. Mai 2023)
Momentan versorgen wir alle BUT-SuS mit Anmeldebögen. Außerdem werden wir die Essensausgabe ab 22. Mai 2023 folgendermaßen ändern:
Jahrgänge 7 und 9; Nutzung der Essenpause 11.40 – 12.00 Uhr
Jahrgänge 8 und 10, Oberstufe: 12.45 Uhr – 13.05 Uhr
So werden wir den Zeitstress reduzieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Herr Steer
Schulleiter
Informationen zu der Mittagsversorgung (Stand 28. April 2023)
Die Schulleitung muss zwingend zusammen mit den Klassenleitungen neue Anstrengungen unternehmen, um die Zahl der Essensteilnehmer zu erhöhen (z.B. durch BUT – SuS und Neukunden bei SuS und LuL).
Alle Eltern prüfen bitte auch die Teilnahme Ihrer eigenen Kinder an der Mittagsversorgung. Die SuS, die das Angebot nutzen berichten von einer guten Qualität des Essens, einer angenehmen Stimmung in der Mittagspause und vom freundlichen Umgang miteinander. Die aktuelle Schülerzahl reicht nicht aus, damit es für den Caterer wirtschaftlich ist.
Siehe dazu auch die Informationen vom 28. November 2022 (weiter unten) und den Webseitenbeitrag.
Herr Steer
Schulleiter
Informationen zu den Abschlussprüfungen (Stand 17. April 2023)
Nach den Osterferien beginnen die Abschlussprüfungen und im Schulgebäude werden vermehrt Absperrungen und Fluraufsichten zu beobachten sein. Das bedeutet auch eine mögliche Aulanutzung, ein Raumtausch und auch ein veränderter Einsatz von Lehrkräften. Wir bitten um Beachtung und Verständnis!
Dies bedeutet auch eine zeitweise Schließung der Cafeteria und die Unterbrechung der Mittagsversorgung. Dies alles unterstützt aber unsere Schülerinnen und Schüler und ermöglicht dadurch den besten Abschluss. Die gesamte Schulleitung wünscht allen Prüflinge viel Erfolg!
Am 24. und 28. April 2023 findet keine Essensversorgung statt!
Herr Steer
Schulleiter
Maßnahmen, die anhand der Lernentwicklungsgespräche durchgeführt werden (Stand 14. März 2023)
Aufgrund des mangelnden Interesses wird es keine Osterschule für 7-11 und WKK geben. Es sind aber im Nachmittagsbereich vielfältige Angebote organisiert:
Maßnahmen Lernentwicklungsgespräche
In den Ferien findet das Ostercamp für die Prüfungsvorbereitungen statt. Vielen Dank!
Herr Steer
Schulleiter
Ferienschule in den Osterferien (Stand 17. Februar 2023)
Ich möchte Sie daher über das folgende Angebot unseres Kooperationspartners wortlaut informieren:
- Kurse mit mindestens 6 SuS, maximal 10 SuS, davon 4 SuS mit gültigem berlinpass
- Termine der Durchführung: 03.04. – 06.04. und 11.04. – 14.04.2023, täglich 09.00 – 12.00 Uhr
- Angebot I: Förderung der fachlichen Kompetenzen in den Kernfächern D, Ma und/oder En
- Angebot II (neu): Förderung der Sozialkompetenzen und digitalen Handlungskompetenzen
Der Bedarf wird bitte über die Klassenleitungen ermittelt. Diese melden bis 01. März 2023 dem Sekretariat den Bedarf (auch Fehlmeldungen durchführen). Anschließend werden in Absprache mit dem Kooperationspartner die Kurse festgelegt und die Anmeldezettel ausgeteilt. Vielen Dank!
Herr Steer
Schulleiter
Schweigeminute (Stand 14. Februar 2023)
Die Fritz-Reuter-Oberschule beteiligt sich an der berlinweiten Durchführung einer Schweigeminute. Am heutigen Tag wird um 11.00 Uhr innegehalten und an die 37500 Toten und tausende Verletzte gedacht.
Freiwillige Corona-Testungen (Stand 06. Februar 2023)
Liebe Schulgemeinschaft,
das Infektionsgeschehen an den Schulen hat in den ersten drei Wochen des neuen Jahres, im Vergleich zur Vorweihnachtszeit, abgenommen. Der Hygienebeirat hat im Ergebnis der Beratungen am 09. Januar 2023 empfohlen, dass die seit Juni 2022 geltenden Corona-Maßnahmen an den Schulen beibehalten werden sollen. Den Schülerinnen und Schülern sowie dem pädagogischen und nichtpädagogischen Personal werden weiterhin eine freiwillige zweimalige Testung in den Schulen angeboten. Auf Wunsch kann ein dritter Test pro Woche mit nach Hause gegeben werden.
Die Erziehungsberechtigten informieren die Schule bitte bis zum 10. Februar 2023 schriftlich – geltend für den Zeitraum bis zum 28. April 2023 – ob ihre Tochter / ihr Sohn an den freiwilligen Testungen teilnimmt. Sobald die schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegt, nehmen die betreffenden Schülerinnen und Schüler an den freiwilligen Testungen teil. Vielen Dank!
Muster: Mein/e Sohn/Tochter…………………………………………… Klasse …………………….
wird bis zum 18. April 2023 an den zwei freiwilligen Testungen in der Schule
teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Steer
Lernentwicklungsgespräche (Stand 17. Januar 2023)
Am 15./16. Februar erfolgen die Lernentwicklungsgespräche mit Erziehungsberechtigten – SchülerInnen – LehrerInnen. Zur Vorbereitung werden der bekannte Feedback-, Selbstdiagnose- und Bilanzbogen verwendet. Das Zeugnis dokumentiert den Lernstand. Zur Förderung werden wieder Maßnahmen geplant, die der Verbesserung der psychosozialen und/oder fachlichen Kompetenzen dienen.
Besprechen Sie diese Maßnahmen und formulieren Sie das Entwicklungsziel – die Lernvereinbarung. Vielen Dank!
Herr Steer
Schulleiter
Samstagsschule 2023 (Stand 03. Januar 2023)
Die Samstagsschule zur Förderung der Kompetenzen in Deutsch/Mathematik/Englisch findet ab 07. Januar bis 25. März 2023 statt, jeweils von 09.00 – 12.00 Uhr. Der Treffpunkt ist der Haupteingang 08.55 Uhr.
Die genutzten Räume befinden sich in der 1. Etage (R 1.43, R 1.44, R 1.55). Viel Erfolg!
Am Ende der Woche erscheinen die SchülerInnennamen im geschützten Bereich.
Winterschule 2023 (Stand 20. Dezember 2022)
Der abgefragte Bedarf beträgt 9 SchülerInnen aus allen Klassenstufen/den Willkommensklassen. Leider kann damit nicht die erforderliche Gruppengröße in den Doppeljahrgängen erreicht werden. Die Fritz-Reuter-Oberschule führt deshalb keine Winterschule 2023 durch. Wir versuchen am Anfang des neuen Kalenderjahres weitere Fördermöglichkeiten zu organisieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Winterschule (Stand 10. Dezember 2022)
die Winterschule findet im Februar 2023 statt. Bitte melden Sie über die Klassenleitungen/Tutoren bis zum 15. Dezember 2022 den Bedarf.
Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die aufgrund der Corona-Pandemie Lernrückstände haben. Das Angebot richtet sich auch explizit an Schülerinnen und Schüler, die sich auf die Prüfung vorbereiten möchten.
Mittagsversorgung (Stand 28. November 2022)
Liebe Schulgemeinschaft,
die Mittagsversorgung wird ab 01. Dezember 2022 stattfinden – morgen wird der Caterer den Bereich der Mittagsversorgung einrichten. Sie können weiterhin Ihre Kinder digital ODER analog (Anmeldebogen) anmelden. Das Schulkürzel ist fro.
Auch BUT-Kinder melden sich an und legen den Caterer LUNA den Nachweis vor.
Nach meiner Information meldet man sich für das Essen an und entscheidet vor Ort, ob Menü A oder B.
Online Anmeldung
Analoge Anmeldung
Sonderkostformular
Speiseplan
Aktuelles (28. November 2022)
Liebe Schulgemeinschaft,
die Situation der Raumtemperaturen hat sich gebessert (siehe aktuellen Wochen-/Montagsbrief). Der Unterricht findet wieder vollständig statt.
(24. November 2022)
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 – 10 und Willkommensklassen,
ihr erhaltet für heute und morgen Aufgaben über Nextcloud/Messenger, die Ihr bitte zu Hause bearbeitet. Bei der Erstellung beachten die Lehrkräfte die Bearbeitungszeit und dass häufig keine Drucker im Haushalt vorhanden sind.
Aktuelles (23. November 2022)
Aktuelles (11. November 2022)
Tolle Beteiligung und Stimmung auf dem heutigen Spendenlauf 2022 – vielen Dank an die Gesamtschülervertretung!
Zwar erreichte Sie die Sonderausgabe 2 „Mittagsversorgung und Aula“, dennoch wird der Start der warmen Mittagsversorgung leider verschoben. Das Bezirksamt organisiert noch einen Teil der Ausstattung (Kühlschrank) und die Übergabe an den Caterer LUNA. Bitte beachten Sie den Stand der neuesten Informationen auf der Website und dem Messenger. Vielen Dank für Ihr nochmaliges Verständnis!
Die Cafeteria wurde eröffnet, der Andrang ist groß, der erste „Ausverkauf“ erfolgte am gestrigen Tag. Ich freue mich über den Zuspruch! Besuchen Sie uns!
Die Aufstellung des Getränke- und Suppenautomaten im WAT-Bereich wurde zum Ende des Monats gekündigt. Er wird bis zum 30. November entfernt.
Aktuelles (Stand 07. November 2022)
Die Erziehungsberechtigten informieren die Schule bitte bis zum Ende der ersten Schulwoche
nach den Herbstferien (11.11.2022) schriftlich – geltend für den Zeitraum bis zum 08.02.2023
ob ihre Tochter / ihr Sohn an den freiwilligen Selbsttestungen teilnimmt. Sobald die schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegt, nehmen die betreffenden Schülerinnen und
Schüler an den freiwilligen Testungen teil.
Mein/e Sohn/Tochter…………………………………………… Klasse …………………….
wird vom ……………………….. bis zum 08. Februar 2023 an der freiwilligen Testung in der Schule
teilnehmen.
Neben diesen Testungen und dem freiwilligen Tragen von medizinischen Masken ist die Corona-Schutzimpfung eine wesentliche Maßnahme, um sich selbst und andere zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt seit dem letzten Jahr den Kindern und Jugendlichen zwischen
12 und 17 Jahren und seit dem 24. Mai 2022 auch Kindern (ohne Vorerkrankung) ab 5 Jahren
sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Für einen vollständigen Impfschutz empfiehlt die
STIKO allen grundimmunisierten Personen ab 12 Jahren eine dritte Impfung. Menschen über
60 und andere Risikogruppen sollten sich möglichst ein viertes Mal impfen lassen. Vor allem
geboosterte Personen stecken andere seltener an als Ungeimpfte und schützen so die Familie,
den Freundes- und Kollegenkreis.
Grundsätzlichen Schutz gegen eine Infektion mit Covid-19 bieten die bekannten AHA+L-Regeln. Durch Abstand halten und durch das Einhalten der Hygieneregeln in Bezug auf Nießen,
Husten sowie Händewaschen kann die Ansteckungsgefahr verringert werden. Auch spielen die
Lüftung (L) der Räume und der Einsatz von Luftreinigungsgeräten eine entscheidende Rolle
bei der Reduktion einer Infektionsgefahr.
Aktuelles (Stand 04. November 2022)
Liebe Schulgemeinschaft,
in den Ferien wurde die Herbstschule durchgeführt – die beteiligten Lehrpersonen gaben ein positives Feedback zur Anwesenheit und zum Engagement. Ich bedankte mich persönlich.
Liebe SchülerInnen, nutzt aber die letzten Wochen bis Jahresende, um die Auswertung der Lernentwicklungsgespräche zu verinnerlichen und Absprachen bzw. Ziele umzusetzen. Es ist die letzte Möglichkeit, um bis Weihnachten einen erfolgreichen Einfluss auf das Notenbild zu nehmen. Dies wünsche ich euch!
In den Freien installierte das Bezirksamt in allen Räumen arretierte Thermostate an die Heizkörper – die Räume können nur noch bis 19 Grad Celsius beheizt werden. Bitte dies bei der eigenen Kleidung beachten!
Die neuen Stühle und Tische für die Essenteilnehmer stehen dank der großen Unterstützung von Frau Behnke, Frau Friese und Herrn Meier in der Aula. In dieser Woche erfolgen weitere Informationen zur Mittagsversorgung über den Messenger.
Mittagsversorgung (Stand 12. Oktober 2022)
Liebe Schulgemeinschaft,
die Essensversorgung wird ab 14. November 2022 stattfinden – das Bezirksamt führt die Abschlussarbeiten in der Essensausgabe (Desinfektion, Anpassung der Geschirranzahl, …) durch. Ab sofort können Eltern ihre Kinder digital ODER analog (Anmeldebogen) anmelden.
Auch BUT-Kinder melden sich an und legen den Caterer LUNA den Nachweis vor.
Nach meiner Information meldet man sich für das Essen an und entscheidet vor Ort, ob Menü A oder B.
Online Anmeldung
Analoge Anmeldung
Sonderkostformular
Speiseplan
Guten Appetit wünscht
Herr Steer
Schulleiter
Herbstschule (Stand 05. Oktober 2022)
das Kontingent der Herbstschule wurde nun doch heute bestätigt. Es finden 2 Kurse (mit maximal 8 SuS) in 9-13 und zwei Kurse (mit maximal 10 SuS) in 7-8/WKK statt.
Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die aufgrund der Corona-Pandemie Lernrückstände haben. Das Angebot richtet sich auch explizit an Schülerinnen und Schüler, die sich auf die Prüfung vorbereiten möchten.
Aufruf zur Beteiligung von Eltern/Erziehungsberechtigten am Schulleben (Stand 05. Oktober 2022)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
bei 880 SchülerInnen, die derzeit an der Fritz-Reuter-Oberschule unterrichtet werden, gibt es von Ihnen schätzungsweise 1300 Personen. Momentan gibt es keine Rückmeldung zur Unterstützung:
- Abholung einer Tisch-Kühltheke aus der Joseph-Orlopp-Straße zur Fritz-Reuter-Oberschule (Maße 710x570x690mm, 57 kg, mit Herrn MEI, dem Cafeteriabetreiber). Dies kann wochentags von 12 bis 18.00 Uhr erfolgen.
- Bisher gibt es nur ein Elternteil, der die Tätigkeiten in der Cafeteria unterstützt. Dies ist einerseits toll – andererseits bedauerlich. Die neue, gesunde Ausrichtung der Cafeteria, die am 07. November unter Leitung von Herrn Meier neueröffnet wird, braucht Ihre Hilfe! Es geht um ein ansprechendes Angebot! Prüfen Sie bitte Ihr Engagement!
Ich kenne eine Beteiligung von Eltern/Erziehungsberechtigten im Cafeteriabetrieb auch aus anderen Schulen. Beweisen Sie, dass dies auch an der Fritz-Reuter-Oberschule planbar ist!
Gespräche zur Lernentwicklung (prozessorientierte Feedbackgespräche) Stand 05. Oktober 2022
Sehr geehrte Schulgemeinschaft,
Aktuelles zu den Corona-Regelungen (Information vom 30. September 2022)
Liebe Schulgemeinschaft,
an der Fritz-Reuter-Oberschule wird es ab 01. Oktober 2022 keine Änderungen der Corona-Regelungen geben. Es gilt weiterhin ein freiwilliges Testangebot, das durch die Eltern/Erziehungsberechtigten schriftlich beantragt werden muss . Es besteht weiterhin keine Maskenpflicht.
Wenn zukünftig stark ansteigende Fallzahlen auftreten sollten, sind die folgenden Regelungen möglich:
Die Senatsverwaltung kann nach den Regelungen des Infektionsschutzgesetzes eine Testpflicht in den Schulen dann anordnen, wenn dies zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur erforderlich ist.
Die Maskenpflicht wird gemäß den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes nur dann angeordnet, wenn dies zur Aufrechterhaltung des geregelten Präsenz-Unterrichtsbetriebs in der jeweiligen Schule erforderlich ist. Die Entscheidung, ob eine Maskenpflicht gilt, wird bezogen auf die einzelne Schule getroffen. Diese Entscheidung trifft das jeweilige bezirkliche Gesundheitsamt in Absprache mit der Schulaufsicht.
Aktuelles zur Herbstschule (Information vom 30. September 2022)
Die Schule organisiert derzeit Lehrkräfte, um den zweiten Kurs 7-( + WKK stattfinden lassen zu können.
Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die aufgrund der Corona-Pandemie Lernrückstände haben. Das Angebot richtet sich auch explizit an Schülerinnen und Schüler, die sich auf die Prüfung vorbereiten möchten.
Herr Steer
Aktuelles zur Mittagsversorgung (Information vom 29. September 2022)
In dieser Woche wurde erfolgte ein Gespräch mit Herrn Steer und dem Bezirksamt Lichtenberg. Nur das Bezirksamt ist direkter Ansprechpartner für den Caterer „LUNA“. Es wurde nochmals der Wunsch bekräftigt, mit 150 Schülerinnen und Schülern die warme Mittagsversorgung am 07. November zu starten. Dabei soll eine Anmeldung über auszugebende Formulare oder digital erfolgen. Voraussetzung ist, dass zwischen dem Bezirksamt und dem Caterer eine Vereinbarung getroffen wird.
Am 07. November erfolgt auch die Neueröffnung der Cafeteria. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich dort von 07.30 bis 09.40 Uhr zu treffen, untereinander zu vernetzen und auszutauschen. Die Konzeption und das Angebot werden vor den Oktoberferien veröffentlicht.
Dabei ist es äußerst hilfreich, wenn eine Unterstützung durch die Elternschaft erfolgt. In der Zeit von 09.40 bis 10.00 Uhr und 11.40 bis 12.00 Uhr erfolgt der Verkauf – hier sind helfende Hände erforderlich. In der dazwischenliegenden Zeit wird das Angebot erarbeitet, Salate angefertigt, Brötchen belegt und Wraps gerollt – dies ist nur mit Unterstützung machbar. Sie haben die Zeit und die Möglichkeit, die Schule zu unterstützen? Melden Sie sich bitte unter cafeteria@fritz-reuter-oberschule.de. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Herr Steer
Schulleiter
Aktuelles zum Ganztagsbetrieb (Information vom 10. September 2022)
- das Lernstudium Deutsch wird montags 7./8. Stunde für alle SuS im Raum 2.4 angeboten, Materialien bitte selbst mitbringen
- die Förderung Mathematik wird dienstags 7./8. Stunde für alle SuS im Raum 2.1 angeboten, Materialien bitte selbst mitbringen
- die Förderung Englisch wird mittwochs 7./8. Stunde für alle SuS im Raum 2.3 angeboten, Materialien bitte selbst mitbringen
- Religion für die SuS im 7. und 8. Jahrgang findet donnerstags 7./8. Stunde im Raum 2.4 statt
Öffentlichkeitsarbeit im Schuljahr 2022/23
Mit Beginn der ersten Schulwoche wurde die Schulgemeinschaft über einen weiteren Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit informiert, ich werde zukünftig am Ende einer Schulwoche einen Wochenbrief veröffentlichen, der über aktuelle Geschehen informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Herr Steer
Schulleiter
Informationen zu der Teststrategie ab 22. August 2022
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ab dem 22. August 2022 gelten bis auf Weiteres folgende Regelungen:
- Die verpflichtende Testpflicht wird weiter ausgesetzt.
- An zwei Tagen in der Woche können an der Fritz-Reuter-Oberschule freiwillige Testungen durchgeführt werden. Auf Wunsch kann ein dritter zusätzlicher Test pro Woche ausgegeben werden für eine freiwillige Testung zu Hause am Sonntagabend bzw. am Montag vor dem Unterrichtsbeginn.
Für eine freiwillige Testung, muss folgende Information von den Erziehungsberechtigten schriftlich vorliegen:
Mein/e Sohn/Tochter…………………………………………… Klasse …………………….
wird vom ……………………….. bis zum 21. Oktober 2022 an der freiwilligen Testung in der Schule
teilnehmen.
Ich wünsche einen erfolgreichen Schulstart!
Mit freundlichen Grüßen
Herr Steer
Schulleiter